Arten von Zahnkronen
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen beschreibt vier Materialien, aus denen Zahnkronen hergestellt werden. Jedes Material hat bestimmte Vor- und Nachteile. Vollkeramikkronen sind die beliebtesten. Sie bestehen vollständig aus Keramik und sehen natürlichen Zähnen am ähnlichsten. Keramikkronen gehören jedoch zu den zerbrechlichsten, sodass sie stabil gefertigt werden müssen, um insbesondere im Bereich der Backenzähne bruchsicher zu sein. Das bedeutet, dass möglicherweise ein erheblicher Teil Ihres natürlichen Zahns während des Präparationsprozesses entfernt werden muss, um Platz für die Keramikschicht zu schaffen.
Metallkronen bieten andererseits deutlich mehr Stabilität und Haltbarkeit. Bei Metallkronen muss lediglich eine dünne Schicht Ihrer natürlichen Zahnsubstanz entfernt werden. Die am häufigsten verwendeten Metalle sind Nickel, Kobalt und Chrom. Es sind jedoch auch Goldlegierungen, sogenannte Galvanokronen erhältlich.
Obwohl Metallkronen sicher sind, zögern einige Menschen aus Sorge um ihre Gesundheit, sich dafür zu entscheiden. Andere finden Metallkronen wegen ihres Aussehens weniger ästhetisch als Keramikkronen. Wenn Sie das Beste von beiden Möglichkeiten kombinieren möchten, sind VMK-Kronen (Metall-Keramik-Verblendungen) eine beliebte Alternative. VMK-Kronen bestehen aus einer Metallstruktur, die von außen mit Keramik verblendet wird. Sie sind widerstandsfähiger als Vollkeramikkronen und bieten dennoch deren natürliches Aussehen. Kunststoffkronen gehören zu den kostengünstigsten Optionen. Sie sehen jedoch möglicherweise nicht so natürlich aus und bergen eine höhere Bruch- bzw. Verschleißgefahr.